Pressemitteilung vom: 30. Juli 2022

SCC EVENTS tritt dem BÜNDNIS GEGEN HOMOPHOBIE bei

Anlässlich der heutigen adidas Runners City Night begrüßt das BÜNDNIS GEGEN HOMOPHOBIE die SCC EVENTS GmbH als fünftes Neumitglied im Jahr 2022!

Sie ist die treibende Kraft hinter den größten Laufveranstaltungen Berlins: Die SCC EVENTS GmbH organisiert neben dem BMW BERLIN-MARATHON, dem GENERALI BERLINER HALBMARATHON und der heute stattfindenden adidas Runners City Night fast 20 Sportveranstaltungen jährlich, an denen knapp 200.000 Sportler*innen teilnehmen, um gemeinsam Freude an Bewegung zu haben und die eigenen Grenzen zu testen. Wichtig ist: Alle sollen sich willkommen fühlen. Dieses Engagement möchte die SCC EVENTS nun auch mit ihrem Beitritt zum BÜNDNIS GEGEN HOMOPHOBIE öffentlich sichtbar machen.

Zum Beitritt erklären Jürgen Lock und Christian Jost, die Geschäftsführer von SCC EVENTS:

„Als Geschäftsführer von SCC EVENTS aber auch als Privatpersonen ist es unser gesellschaftliches und soziales Selbstverständnis, das BÜNDNIS GEGEN HOMOPHOBIE zu unterstützen. Unsere Events LSBTI*-freundlich zu organisieren, ist das Ziel für die Zukunft. Gemeinsam wollen wir für Diversität, Respekt und gleiche Rechte eintreten.“

Das BÜNDNIS GEGEN HOMOPHOBIE ist ein Projekt des Bildungs- und Sozialwerk des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg e.V., das von der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung im Rahmen der Initiative „Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt“ (IGSV) gefördert wird. Unter der Schirmherrschaft der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin wurde es 2009 vom Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg e.V. ins Leben gerufen. Ziel der 130 Bündnismitglieder ist es, gemeinsam jeglicher Form von Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität entgegenzutreten und ein Zeichen zu setzen für Anerkennung und Respekt gegenüber lesbisch, schwulen, bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen.

Weitere Infos zum Bündnis gegen Homophobie finden Sie unter www.stopp-homophobie.de