Gesellschaft & Kultur
Vernetzen, Gedenken und Informieren: die gesellschafts- und kulturpolitische Arbeit des LSVD
Als politische Interessenvertretung wollen wir erreichen, dass queere Menschen sicher leben können, Zugang zu allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens haben und den Raum bekommen, ihre individuellen Lebensentwürfe zu realisieren.
Bei der Verwirklichung dieser Ziele arbeiten wir eng mit politischen Entscheidungsträger*innen, zivilgesellschaftlichen Akteur*innen und unserem großen Partner*innennetzwerk, dem Berliner Queer-Bündnis, zusammen. Zudem organisieren wir Aktionen und Initiativen für eine lebendige Erinnerungskultur und die Würdigung queerer Emanzipationsbewegungen, allem voran das Magnus-Hirschfeld-Denkmal und die Queer History App.
Aktuelle Projekte

Mit über 100 Mitgliedern ist das Berliner Queer-Bündnis eines der deutschlandweit größten Netzwerke gegen Queerfeindlichkeit.
Organisationen, Institutionen und Unternehmen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, Kultur und Medien, Sport sowie Religion und Weltanschauung engagieren sich aktiv für die Gleichberechtigung von queeren Menschen in allen Bereichen der Gesellschaft.
Ziel des Bündnisses ist es, gemeinsam jeglicher Form von Diskriminierung aufgrund der sexuellen oder geschlechtlichen Identität entgegenzutreten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website.


Magnus Hirschfeld Denkmal
Denkmal für die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung

Mit dem Argument, dass sexuelle und geschlechtliche Vielfalt etwas Natürliches ist, begann in Berlin etwa 70 Jahre vor den Stonewall-Aufständen erstmals eine Bewegung, die weltweit Antrieb für die Emanzipation von queeren Menschen gab.
Queer History App

In der queeren Rubrik werden geschichtsträchtige Orte der ersten homosexuellen Emanzipationsbewegung vor 120 Jahren in Texten und historischen Fotografien porträtiert, darunter das 2017 vom LSVD Verband Queere Vielfalt Berlin-Brandenburg eröffnete Denkmal am Magnus-Hirschfeld-Ufer.
Entstanden ist die Themenkachel in einer Kooperation des LSVD Verband Queere Vielfalt Berlin-Brandenburg mit dem berlinHistory e.V. Unterstützt wird das Projekt vom Bezirk Mitte, in dem sich derzeit die meisten Einträge der neuen Themenkachel befinden.

Aktuelle Events & Termine
Werde Aktiv!
Wir brauchen deine Unterstützung! Werde Mitglied, und unterstütze mit deinem Beitrag die wichtige Arbeit des LSVD Verband Queere Vielfalt Berlin-Brandenburg für die Community.
Setze dich ehrenamtlich ein – beispielsweise in unserem Mentor*innenprogramm. Dein Engagement schafft sichere Räume, unterstützt queere Menschen und fördert Gleichberechtigung. Jeder Beitrag zählt – für eine Welt voller Akzeptanz, Liebe und Vielfalt. Schließe dich uns an und mache den Unterschied!
Blog
Bleib auf dem Laufenden!
Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und erfahre als Erste*r die neuesten Neuigkeiten.