Gemeinsame Pressemitteilung des LSVD Verband Queere Vielfalt Berlin-Brandenburg e.V. und LesLeFam e.V.
Berlin, 28.04.2025 – Am 4. Mai 2025 rufen ab 14 bis 16 Uhr alle Regenbogenfamilienzentren und Beratungsstellen für Regenbogenfamilien in Berlin und Brandenburg zu einem politischen Picknick auf der hinteren Wiese gegenüber dem Reichstag anlässlich des International Family Equality Day (IFED) auf.
Mit einer deutschlandweiten Kampagne „Wir lassen uns nicht abspeisen – Neues Abstammungsrecht jetzt!“ machen wir uns zusammen mit allen in der Bundesinteressengemeinschaft (B.I.G.) Regenbogenfamilien-Fachkräfte verbundenen Organisationen und Initiativen dafür stark, das Abstammungsrecht endlich zu reformieren, sodass die Familienvielfalt unserer Gesellschaft auch rechtlich abgebildet wird.
Mehr zu den Forderungen der Bundesinteressengemeinschaft (B.I.G) Regenbogenfamilien-Fachkräfte finden Sie hier.
„Die Reform des Abstammungsrecht ist längst überfällig. Queere Familien warten schon viel zu lange auf eine bessere rechtliche Absicherung für ihre Kinder“, erklärt Saskia Ratajszczak vom Regenbogenfamilienzentrum in Schöneberg.
Constanze Körner vom Verein LesLeFam betont: „Es müssen endlich gesetzliche Grundlagen geschaffen werden, die Regenbogenfamilien nicht mehr zu Familien zweiter Klasse machen.“
Daher fordern wir die Politik auf, die Benachteiligungen von queeren Familien zu beenden und sich sowohl in der zukünftigen Bundesregierung als auch in der Berliner Politik und Verwaltung aktiv gegen Diskriminierungen von Regenbogenfamilien einzusetzen.
Alle Regenbogenfamilien und Unterstützer*innen sind herzlich eingeladen, zahlreich mit Picknickdecken und Beiträgen zum Buffet auf die Skulpturenwiese zu kommen, um ein sichtbares Zeichen zu setzen und Familienvielfalt zu feiern.
Es wird Foto- und Mitmachaktionen für die Familien geben sowie Statements aus Politik und Zivilgesellschaft.
Pressekontakt:
Constanze Körner
Leitung Lesben Leben Familie e.V. (LesLeFam)
Tel: 0162 7863528
E-Mail: constanze.koerner@leslefam.de
Saskia Ratajszczak
Team Regenbogenfamilien
LSVD Verband Queere Vielfalt Berlin-Brandenburg e.V.
Tel: 030 7543 770 43
E-Mail: regenbogenfamilien-berlin@lsvd.berlin
Ergänzend stehen vor Ort für ein Interview zur Verfügung: Theresa Richarz Grundsatzreferentin des Bundesverband LSVD+ – Verband Queere Vielfalt e.V.