Pressemitteilung vom: 4. Juli 2025

Beginn der Pride Weeks in Berlin

Senat und LSVD Verband Queere Vielfalt Berlin-Brandenburg hissen Regenbogenflagge am Roten Rathaus

Am Mittwoch, den 9. Juli 2025, um 13:00 Uhr, hissen der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, und Florian Winkler-Schwarz, Landesgeschäftsführer des LSVD Verband Queere Vielfalt Berlin-Brandenburg, gemeinsam die Regenbogenflagge vor dem Roten Rathaus. Mit dem symbolträchtigen Akt wird der offizielle Startschuss für die diesjährigen Pride Weeks in Berlin gegeben.

In den folgenden Wochen finden in der Hauptstadt zahlreiche Veranstaltungen für Sichtbarkeit, Vielfalt und gegen LSBTIQ*-Feindlichkeit statt – darunter das Lesbisch-schwule Stadtfest (19./20. Juli), der CSD auf der Spree (24. Juli), der CSD-Gottesdienst in der St. Marienkirche (25. Juli) sowie das CSD-Gedenken mit dem Regierenden Bürgermeister (26. Juli, 11:00 Uhr). Höhepunkt ist die große CSD-Demonstration am 26. Juli, die um 12:00 Uhr startet.

Auch die Berliner Bezirksämter, zahlreiche Senatsverwaltungen sowie viele Organisationen des Berliner Queer-Bündnisses zeigen Flagge: Während der Pride Weeks weht die Regenbogenfahne an vielen Orten in der Stadt – als deutliches Zeichen für Akzeptanz und gegen Diskriminierung.

Gerade in Zeiten, in denen über das Hissen der Regenbogenflagge öffentlich gestritten wird, ist das klare Zeichen vor dem Roten Rathaus umso bedeutsamer. Sichtbarkeit ist kein Selbstzweck – sie ist ein Versprechen unserer Stadtgesellschaft, queere Menschen zu schützen, anzuerkennen und ihnen den Platz einzuräumen, der ihnen zusteht.
– Florian Winkler-Schwarz, Geschäftsführer des LSVD Verband Queere Vielfalt Berlin-Brandenburg

Wort-Bild-Termin
Hissen der Regenbogenflagge vor dem Roten Rathaus
Dienstag, 9. Juli 2025, 13:00 Uhr

Rathausvorplatz, Rotes Rathaus, Rathausstraße 15, 10178 Berlin

Pressekontakt:
Florian Winkler-Schwarz
presse@lsvd.berlin